Englisch-Sprachniveaus: A1-C2 Bedeutung der einzelnen Stufen (2023)

Englisch-Sprachniveaus: A1-C2 Bedeutung der einzelnen Stufen (1)

„Ich spreche praktisch fließend Englisch!“

Hast du das schon einmal gesagt und die Aussage dann selbst in Frage gestellt? Was bedeutet eigentlich „praktisch fließend“? Heißt das, dass du Niveau C2 hast und bereits den Gipfel des Sprachlernbergs erreicht hast? Oder bist du in der Englisch-Prüfungsvorbereitung für einen ESOL-Test und weißt nicht, welche Sprachstufe du anstreben sollst?

Tatsächlich beginnt „fließendes Englisch“ schon ein paar Stufen unter C2! Das wissen wir dank des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS). Der GERS ist ein internationaler Leitfaden zur Messung von Sprachkenntnissen, der eine Skala von A1 (Anfänger) bis C2 (annähernd muttersprachlich) verwendet.

Es gibt viele kostenlose Online-Tests, mit denen du dein GERS-Niveau überprüfen kannst. Du kannst auch offizielle Sprachtests wie den IELTS ablegen, die einen zertifizierten Nachweis deiner Englischkenntnisse für Arbeitgeber, Colleges und Universitäten liefern.

Der folgende Leitfaden hilft dir, deine Fähigkeiten mit den einzelnen Sprachstufen zu vergleichen und abzuschätzen, wie lange du brauchen wirst, um eine höhere Stufe zu erreichen. Außerdem erhältst du nützliche Tipps, um dein nächstes Ziel beim Englisch online lernen zu erreichen. Los geht‘s!

Englische Sprachniveaus: Ein kurzer Überblick

Englisch-Sprachniveaus: A1-C2 Bedeutung der einzelnen Stufen (2)

Möchtest du dein Sprachniveau verbessern? Informiere dich hier über die besten Online-Englischkurse

1. Anfänger: GERS-Stufe A1

“I am Groot”
– Groot, Guardian of the Galaxy, Englischniveau A1

(Video) Wie du dein eigenes Sprachniveau herausfindest - Schaue dieses Video und finde es heraus! (A1 - C2)

Was du über Englisch auf A1-Niveau wissen solltest

Auch als „komplette/r Anfänger/in“ bekannt, hast du auf A1-Niveau nur sehr begrenzte Kenntnisse der englischen Sprache. Dennoch bist du in der Lage, dich in alltäglichen Situationen mit gängigen Ausdrücken und elementarem Wortschatz zurechtzufinden, solange die Umstände vertraut sind. Das bedeutet, dass du dich in London, Vancouver oder Los Angeles zurechtfinden kannst, dich dabei aber wahrscheinlich oft auf Google Translate verlässt! A1-Lernende sprechen langsam und mit Pausen, während ihr Gehirn nach dem richtigen Wort sucht, daher kann es ein wenig Geduld von Muttersprachlern erfordern, ein richtiges Gespräch zu führen.

Der Wortschatz auf dieser Stufe umfasst etwa 700 Wörter. Das mag nach viel klingen, aber es ist eine überraschend begrenzte Menge, um sich in verschiedenen Situationen auszudrücken. Um die Cambridge-Prüfung für A1 zu bestehen, sind ca. 100 Stunden mit der englischen Sprache erforderlich.

Englisch-Sprachniveaus: A1-C2 Bedeutung der einzelnen Stufen (3)

Was du mit A1-Niveau kannst

Englischlernende mit A1-Niveau können:

  • Sich auf einfache Art vorstellen und einfache Begrüßungen und Gesprächsanfänge (z. B. zum Thema Wetter) verwenden.
  • Sehr einfache geografische Beschreibungen und Wegbeschreibungen von Einheimischen verstehen.
  • Sich in Städten zurechtfinden, indem sie einfache Schilder, Plakate und Aushänge lesen.
  • Sehr einfache Beschreibungen ihrer Hobbys und Interessen verfassen.

Tipps zum Erreichen der Stufe A1

Der beste Weg, A1-Niveau zu erreichen, ist, mit dem Lernen zu beginnen und dabei zu bleiben! Wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen, muss jeder bei Null anfangen. Eine der größten Herausforderungen ist es, bei der Sache zu bleiben und die Motivation beizubehalten. Am Anfang wird es dir peinlich sein und du wirst garantiert Fehler machen. Aber das musst du akzeptieren, wenn du deine Englischkenntnisse verbessern möchtest. An dieser Stelle solltest du auch bekannte Sprachlern-Apps wie Duolingo oder Babbel (auf Englisch) ausprobieren, die für komplette Anfänger gedacht sind und nicht mehr ganz so hilfreich sind, sobald du das Niveau A2 erreichst. Du kannst die Vokabeln aus den Apps verwenden, um Listen in Notizbüchern oder Karteikarten zu erstellen.

2. Grundlegende Kenntnisse: GERS-Stufe A2

“Try not. Do or do not. There is no try.”
– Yoda, Jedi-Meister, Englischniveau A2

Was du über Englisch auf A2-Niveau wissen solltest

Auf A2- oder „Elementar-Niveau“ kannst du dich an alltäglichem Smalltalk beteiligen und deine Meinung äußern, aber immer noch auf sehr einfache Weise und nur zu vertrauten Themen. In dieser Phase fängst du an, die Vergangenheits- und Zukunftsformen wirklich zu verstehen und beginnst, über deine Vergangenheit („Before I came here, I lived in Italy“) und Ambitionen („In the next 5 years, I am going to start my own company“) zu sprechen. Trotzdem führst du normalerweise nur kurze Gespräche und verlässt dich auf einen muttersprachlichen Gesprächspartner, um das Gespräch zu führen. Für Muttersprachler ist es jedoch viel einfacher mit dir zu sprechen, als mit einem A1-Anwender!

Wenn du Niveau A2 erreichst, solltest du einen aktiven Wortschatz von ca. 1500 Wörtern und ein solides Verständnis der Grammatik haben. Um die Cambridge-Prüfung für A2 zu bestehen, sind ca. 180-200 Stunden Englischlernen erforderlich.

Was du mit A2-Niveau kannst

Englischlernende mit A2-Niveau können:

(Video) What is the CEFR?

  • Sich mit englischsprachigen Personen und Kollegen über bekannte Themen unterhalten und Networking betreiben.
  • Langsam gesprochene, häufig verwendete Ausdrücke zu Themen wie Einkaufen, Familie und Arbeit verstehen.
  • In einfachen Worten über Angelegenheiten des unmittelbaren Bedarfs schreiben und grundlegende Beschreibungen von Familie und Freunden verfassen.
  • Kurze, einfache Texte lesen, die häufig genutzte Wörter und international bekannte Ausdrücke enthalten.

Tipps zum Erreichen der Stufe A2

Obwohl A2 technisch gesehen immer noch ein „Anfängerniveau“ ist, dauert es eine Weile, diese Stufe zu erreichen. Hier solltest du anfangen, (unkomplizierte) Gespräche zu führen! Ein guter Tipp: Übe mit Gesprächsthemen, die im Alltag vorkommen können – „Survival English“ quasi (Artikel auf Englisch). Eine effektive Lernmethode ist auch, einen „Spickzettel“ oder ein Tagebuch mit allem vorzubereiten, was du für ein grundlegendes Gespräch brauchen könntest, z. B. Hintergrundinformationen über dich selbst, deine Hobbys, welche Restaurants du empfiehlst usw. In dieser Phase solltest du dich auch ernsthaft mit der Konjugation von Verben und Vergangenheits- und Zukunftsformen beschäftigen.

3. Mittelstufe: GERS-Stufe B1

“‘Grey Worm’ gives me pride, it is a lucky name. The name this was born with was cursed”

– Grey Worm, Krieger der Unbefleckten (Game of Thrones), Englischniveau B1 (am Ende der 8. Staffel)

Was du über Englisch auf B1-Niveau wissen solltest

Der Schritt zwischen A2 und B1 ist groß, da diese Stufe bedeutet, dass du einen gewissen Grad an Sicherheit im Englischen erreicht hast. Du kannst in Bekleidungsgeschäfte und Restaurants gehen und hast keine Schwierigkeiten, dem Personal gegenüber Wünsche zu äußern. Wenn du jedoch über ein Thema sprichst, mit dem du nicht vertraut bist, hast du noch Schwierigkeiten. Auf dieser Stufe wissen Lernende mehr als die Grundlagen der Sprache, sind aber noch nicht in der Lage, ausschließlich auf Englisch zu arbeiten oder zu studieren. Du kannst mit Problemen im Alltag umgehen, z. B. mit Gesprächen, auf die du dich nicht vorbereitet hast, oder mit Problemen, die auf Reisen auftreten.

Wenn du B1 erreichst, solltest du über einen Wortschatz von etwa 2500 Wörtern verfügen, von dem du etwa die Hälfte auch rasch abrufen kannst. Um die Cambridge-Prüfung für B1 zu bestehen, sind ca. 350-400 Stunden mit der Sprache erforderlich.

Was du mit B1-Niveau kannst

Englischlernende mit B1-Niveau können:

  • Erfahrungen und Wünsche beschreiben und deine Meinung mit Belegen untermauern.
  • Fernsehserien auf Englisch mit Englischen Untertiteln verstehen.
  • Einfache Bücher auf Englisch lesen und die Hauptideen von Zeitungsartikeln verstehen.
  • Einfache Texte zu vertrauten Themen und Themen von persönlichem Interesse schreiben.

Tipps zum Erreichen der Stufe B1

Um beim Englischlernen die Mittelstufe zu erreichen, ist der wichtigste Tipp, das Lernen ernst zu nehmen und eine regelmäßige, engagierte Lernroutine zu planen. 10 Minuten am Tag sind gut, aber 30 Minuten sind viel besser! Auf diese Weise wirst du schnellere und zufriedenstellendere Ergebnisse sehen. Um die Schwelle vom Anfänger zur Mittelstufe zu überschreiten, solltest dir auch deine wiederkehrenden Fehler ansehen und versuchen, diese nach und nach zu beseitigen. Ein Online-Englischlehrer kann dir dabei helfen, häufige Fehler aufzuzeigen und einen Plan zu erstellen, wie du diese eliminieren kannst. Um deinen Wortschatz zu erweitern, solltest du auch damit beginnen, weitere Formulierungen zu deinen Vokabeln hinzuzufügen. Gestalte Gespräche einfacher, indem du „Blöcke“ der englischen Sprache lernst, wie z. B. ganze Sätze, Kollokationen oder phrasale Verben, anstatt einzelner Wörter.

4. Obere Mittelstufe: GERS-Stufe B2

“Offend Dobby? Dobby has heard of your greatness, sir… but never has he been asked to sit down by a wizard, like an equal.”
– Dobby, Hauself, Englischniveau B2

(Video) Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Was kann ich mit Stufe C2? VHS-Video-Blog

Was du über Englisch auf B2-Niveau wissen solltest

Willkommen zur ersten Stufe, die wir als „fließendes Englisch“ bezeichnen können! Mit Englisch auf B2-Niveau hast du Sicherheit und Kontrolle beim Sprechen, Schreiben und Lesen. Dies reicht aus, um auf Englisch zu arbeiten oder zu studieren. Du kannst nun komplexere Sätze bilden, um Ideen auszudrücken. Du machst noch Fehler und bist sicherlich nicht der erfahrenste oder nuancierteste Redner. Allerdings hast du jetzt die notwendigen Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Land zu leben und in einem englischsprachigen Büro zu arbeiten.

Wenn du Niveau B2 erreichen möchtest, sollte dein Wortschatz etwa 4000 Wörter umfassen. Um die Cambridge-Prüfung für B2 zu bestehen, sind ca. 500-600 Stunden Beschäftigung mit der Sprache erforderlich.

Was du mit B2-Niveau kannst

Englischlernende mit B2-Niveau können:

  • Aktiv an Diskussionen in vertrauten Kontexten teilnehmen und relevante Erklärungen und Argumente beitragen.
  • Standardsprache, die in normaler Geschwindigkeit gesprochen wird, verstehen, sofern das Thema einigermaßen vertraut ist.
  • Hauptideen in komplexen Texten sowie zeitgenössischer literarischer Prosa, Artikeln und Berichten verstehen.
  • Klare, detaillierte Texte zu Themen schreiben, die mit deinen Interessen oder deinem Fachgebiet zusammenhängen.

Tipps zum Erreichen der Stufe B2

Um das Sprachniveau B2 zu erreichen, solltest du anfangen, mehr Risiken einzugehen. Das bedeutet, über unbekannte Themen zu sprechen, Artikel auf Englisch zu schreiben und dich zu zwingen, komplizierte Konzepte zu erklären. Wenn du diese Risiken eingehst, wächst dein Wortschatz und du fängst an, deine wiederkehrenden Fehler herauszufiltern. In dieser Phase solltest du darauf achten, wie Muttersprachler Sätze konstruieren und dir einige kleine Tricks aneignen, um deine Aussprache zu verbessern und den Sprachfluss zu imitieren. Auf diesem Sprachniveau fühlt es sich oft an, als würden sich deine Fortschritte verlangsamen. Das Wichtigste ist jedoch, dass du genau darauf achtest, was du falsch machst. Wenn du Hilfe brauchst, um dieses Niveau zu erreichen, such dir am besten einen muttersprachlichen Englischlehrer, der dir beim Üben und Korrigieren deiner Fehler helfen kann.

5. Fortgeschritten: GERS-Stufe C1

“Confident people have a way of carrying themselves that makes others more attracted to them.”
– Sofia Vergara, Schauspielerin, Englischniveau C1

Was du über Englisch auf C1-Niveau wissen solltest

C1 ist ein fortgeschrittenes Sprachniveau. Mit Englischniveau C1 kannst du mühelos Englisch sprechen und die Sprache in ihrer (fast!) ganzen Komplexität verstehen. Zu diesem Zeitpunkt bist du in der Lage, längere Gespräche zu führen, auch über unbekannte Themen. Du verstehst auch längere Texte. Auf dieser Stufe kannst du Englisch im Alltag für geschäftliche und akademische Zwecke verwenden. Wenn B2 das ist, was viele als „fließend“ ansehen, dann ist C1 „fließend mit mehr Nuancen und Verständnis“. Auf Niveau C1 kannst du subtile Witze in der Sprache verstehen und nuancierte muttersprachliche Ausdrücken verwenden.

Wenn du Niveau C1 erreichen möchtest, sollte dein Wortschatz etwa 8000 Wörter umfassen – doppelt so viel wie für B2! Um die Cambridge-Prüfung für C1 zu bestehen, sind ca. 700-800 Stunden mit der Sprache erforderlich.

Was du mit C1-Niveau kannst

Englischlernende mit C1-Niveau können:

  • Ideen fließend ausdrücken und Präsentationen in der Sprache halten.
  • Subtile Witze und implizite Bedeutungen innerhalb eines Gesprächs verstehen.
  • Ein breites Spektrum an anspruchsvollen, längeren Texten verstehen.
  • Im Detail über eine Vielzahl von Themen schreiben und auch unbekannte Themen mit Leichtigkeit behandeln.

Tipps zum Erreichen der Stufe C1

Eine großartige Möglichkeit, den Sprung auf C1 zu schaffen, ist das Erlernen neuer Informationen unter Verwendung der englischen Sprache als Werkzeug. Du kannst zum Beispiel einen Online-Kurs auf Englisch belegen und dich für deine beruflichen oder persönlichen Ziele weiterbilden, während du gleichzeitig deine Englischkenntnisse verbesserst. Auf diese Weise lernst du nicht nur eine neue Fähigkeit, sondern auch jede Menge Vokabeln zu einem für dich relevanten Thema. Gleichzeitig übernimmst du die dort verwendeten Phrasen in deinen aktiven Wortschatz. Um aktiv zu lernen, notiere 5 der Ausdrücke, die du im Kurs hörst oder liest, in einem Notizbuch oder einer Karteikarten-App. Übe dann, jeden dieser Ausdrücke oder Sätze auf 5 verschiedene Arten zu verwenden.

(Video) Die Deutsch-Zertifikate - ein Überblick 🏆🏆🏆A1, A2, B1, B2, C1, C2

6. Annähernd muttersprachliche Kenntnisse: GERS-Stufe C2

“‘Supposedly, or so I have heard, some expect my speech to pave the way for a fundamental reform of the European architecture which will satisfy all kinds of alleged or actual British wishes. I am afraid they are in for a disappointment.’”
– Angela Merkel, deutsche Bundeskanzlerin, Englischniveau C2

Was du über Englisch auf C2-Niveau wissen solltest

Die Stufe C2 ist die höchste Stufe, die es gibt, und verdient daher den Titel „Mastery“. Das impliziert, dass der Sprachbenutzer auf einem ähnlichen Niveau wie ein Muttersprachler ist (aber nicht ganz „muttersprachlich“), mit voller Sicherheit und Kontrolle über die Sprache. Englisch auf C2-Niveau bedeutet, über jede Art von Thema schreiben oder sprechen zu können, mit nuanciertem Ausdruck und kohärenter Darstellung. Außerdem bedeutet es, Sprache ohne Barriere lesen und verstehen zu können. C2 bedeutet, dass du nur sehr wenige oder gar keine Einschränkungen bei der Bewältigung deines täglichen Lebens auf Englisch hast und dass du dich in einem akademischen oder beruflichen Umfeld äußerst wohl fühlst.

Wenn du Niveau C2 erreichen möchtest, sollte dein Wortschatz etwa 16.000 Wörter umfassen. Um die Cambridge-Prüfung für C2 zu bestehen, sind ca. 1000-1200 Stunden Beschäftigung mit der Sprache erforderlich.

Was du mit C2-Niveau kannst

Englischlernende mit C2-Niveau können:

  • Sich spontan und fließend ausdrücken und selbstbewusst mit konfrontativen Fragen umgehen.
  • Kohärent und prägnant schreiben, mit der Fähigkeit, Informationen zusammenzufassen, um umfassende Argumente zu konstruieren.
  • Alles, was sie in der Sprache hören, mit Leichtigkeit verstehen.
  • Komplexe, technische Texte mit hoher Geschwindigkeit lesen.

Tipps zum Erreichen der Stufe C2

Der Schlüssel, um Englisch auf C2-Niveau zu sprechen, ist, die Sprache so viel wie möglich in dein Leben zu integrieren. Die tägliche Anwendung und das Gespräch mit Muttersprachlern wird den Prozess beschleunigen und dich schneller zu C2 führen. Begib dich außerhalb deiner Komfortzone und in Situationen, in denen du die Sprache spontan anwenden musst. Mit der Zeit brauchst du nicht mehr im Voraus über Gespräche nachdenken. Eine Möglichkeit, um diese Stufe zu erreichen ist, in ein englischsprachiges Land umzuziehen, in dem du deine Muttersprache nicht verwenden kannst. So musst du dich schnell anpassen. Wenn du jedoch nach einem etwas weniger radikalen Zugang suchst, lohnt es sich auch, regelmäßig mit einer muttersprachlichen Lehrkraft zu üben.

Erreiche deine Lernziele für Englisch

Die GERS-Sprachstufen sind ein großartiges Werkzeug, um deine aktuellen Sprachkenntnisse zu messen. Beachte jedoch, dass viele der in diesem Artikel genannten Zahlen – Stunden und Wortschatzgröße – auf Durchschnittswerten beruhen. Je nachdem, wie viel du der Sprache ausgesetzt bist und wie viel Zeit du dem Lernen widmest, wirst du schnellere oder langsamere Fortschritte sehen.

Was auch immer deine Umstände sind, du wirst Zeit, einen genauen Plan und effektive Lernressourcen benötigen, um deine Englischkenntnisse zu verbessern. Es gibt keine Abkürzungen. Wenn du Hilfe benötigst, kann dir eine Preply-Lehrkraft helfen, einen persönlichen Plan zu erstellen, und dir Anleitung und Übung geben, damit du schnellere Fortschritte machst. Vor deiner ersten Unterrichtsstunde kannst du sogar einen 30-minütigen Test machen, um dein aktuelles Englischniveau zu überprüfen. Dies wird deinem Lehrer oder deiner Lehrerin helfen, den Unterricht zu personalisieren und dich dabei zu unterstützen, deine Ziele zu erreichen.

Obwohl es schwierig aussieht, ist die Reise des Englischlernens wirklich spannend. Sie wird deinen Horizont in vielerlei Hinsicht erweitern… Du wirst dein Gedächtnis trainieren, eine berufliche Fähigkeit fürs Leben erwerben und den Reichtum verschiedener Kulturen kennenlernen. Bereit, loszulegen?

Häufig gestellte Fragen zu Englisch-Sprachniveaus

Was sind die 3 Ebenen des Sprachenlernens?

Die drei Stufen des Sprachenlernens werden allgemein als Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschritten bezeichnet. Einer der weltweit am häufigsten verwendeten Standards für die englische Sprache ist der GERS-Standard, der die Sprachkenntnisse in 3 breitere Stufen (A, B und C) und 6 spezifischere Stufen (A1, A2, B1, B2, C1 und C2) unterteilt.

(Video) Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Was kann ich mit Stufe A2? VHS-Video-Blog

NiveaustufeGERSBeschreibung
AnfängerA1Du kannst einfache Sätze für deine Grundbedürfnisse verwenden. Auf Stufe A1 kannst du einfache Gespräche führen, wenn dein Gesprächspartner langsam und deutlich spricht.
Grundlegende KenntnisseA2Du kannst Englisch für alltägliche Aufgaben und Aktivitäten verwenden. Du verstehst auch gebräuchliche Ausdrücke, die sich auf Themen wie Informationen zu dir und deine Beschäftigung beziehen.
MittelstufeB1Du kannst einfache Gespräche über vertraute Themen führen Auf Stufe B1 kannst du Erlebnisse, Ereignisse und verschiedene Situationen wie zum Beispiel Reisen beschreiben.
Obere MittelstufeB2Du kannst über viele Themen selbstbewusst kommunizieren. Auf Stufe B2 kannst du dich ohne Schwierigkeiten und mit einem gewissen Maß an Spontaneität mit Muttersprachlern unterhalten. Du kannst auch die Hauptideen von Texten innerhalb deines Fachgebiets verstehen.
FortgeschrittenC1Du kannst dich in fast jeder Situation fließend ausdrücken, ohne nach Worten suchen zu müssen. Du bist in der Lage, komplexe Aufgaben in Zusammenhang mit Arbeit und Studium zu erledigen. Du kannst auch zu anspruchsvollen Themen klare, detaillierte Texte verfassen.
Annähernd muttersprachlicheC2Du beherrschst die Sprache vollständig. Du kannst über jede Art von Thema, Emotion oder Meinung lesen, sprechen und schreiben. Du kannst feinere Bedeutungsnuancen der Sprache auch in komplexen Situationen differenzieren.

Welche Stufe ist fließendes Englisch?

Der fließende Sprachgebrauch beginnt in der Regel auf dem B2-Niveau, wobei der volle Sprachgebrauch auf dem C2-Niveau erreicht wird.

Wie kann ich mein Englischniveau einschätzen?

Der einfachste Weg, das eigene Englischniveau einzuschätzen, ist ein Sprachtest, der grundlegende allgemeine Bereiche wie Lesen, Wortschatz und Grammatik abdeckt. Mach einen Online-Test, um besser zu verstehen, welches Englischniveau du derzeit am ehesten hast.

FAQs

Englisch-Sprachniveaus: A1-C2 Bedeutung der einzelnen Stufen? ›

Durch den Europäische Referenzrahmen sind alle Sprachen vergleichbar, egal ob Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch. Die jeweiligen Level der Sprachkenntnisse sind von A1 bis C2 eingeteilt. Dabei ist A1 das schlechteste Sprachniveau und C2 das beste Sprachniveau.

Was bedeutet A1 A2 B1 B2 C1 C2 Englisch? ›

Es gibt sechs Sprachniveaustufen. Diese sind im "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) festgelegt: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Dieser Referenzrahmen bewertet und vergleicht europaweit die Kompetenzen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben.

Was bedeutet A1 bis C2? ›

Das Sprachniveau gliedert sich entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten).

Was ist A1 Niveau Englisch? ›

Das Englisch A1 Level ist die erste Englisch-Kompetenzstufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), eine Sprachniveau-Skala, die vom Europarat eingeführt wurde. Im Alltag wäre das Englisch A1 Level äquivalent zum Anfänger-Niveau, welches ein elementares Anwendungsvermögen der Sprache bestätigt.

Was ist C2 Englisch? ›

Mit einer C2 Proficiency Qualifikation zeigen Sie der Welt, dass Sie herausragende Englischkenntnisse besitzen und das höchstmögliche Niveau auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen erreicht haben.

Was ist besser C1 oder C2? ›

C2 = Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau (kompetente Sprachverwendung) C1 = fließende bis verhandlungssicher Sprachkenntnisse (kompetente Sprachverwendung) B2 = fließendes Sprachniveau (selbstständige Sprachverwendung) B1 = gute Sprachkenntnisse (selbstständige Sprachverwendung)

Ist C1 gut oder sehr gut? ›

B2 = sehr gute / fließende Sprachkenntnisse. C1 = verhandlungssichere Sprachkenntnisse. C2 = (fast) muttersprachliches Niveau.

Was ist besser C1 oder B2? ›

B2: Zeigt eine recht gute Beherrschung der Grammatik. Macht keine Fehler, die zu Missverständnissen führen, und kann die meisten eigenen Fehler selbst korrigieren. C1: Behält durchgehend ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit; Fehler sind selten, fallen kaum auf und werden in der Regel selbst korrigiert.

Wann hat man C1 Niveau? ›

Notenschnitt mit Abiturprüfung der Sprache in den letzten vier Schulhalbjahren, wenn insgesamt mit sehr gut (≥ 12,5 Punkte) bewertet, gilt als C1-Niveau. Folgendermaßen wird die Sprachnote des Abiturzeugnisses gewichtet: Durchschnitt vier Schulhalbjahre 11.1 bis 12.2 mit 2/3, Abiturprüfungsnote mit 1/3.

Was ist besser B1 oder B2? ›

Nach dem Niveau B1 haben Sie die Grundgrammatik abgeschlossen und sind in der Lage, am Alltagsleben ohne grössere Probleme teilzunehmen. Sie können auch einfache Texte verstehen und wiedergeben. Mit dem Sprachniveau B2 erhalten Sie die Fähigkeit, auch abstraktere und längere Texte zu verstehen.

Was ist das A2 Niveau? ›

Für das Kompetenzniveau A2 (Elementare Sprachverwendung) gilt: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).

Wann hat man Englisch A2? ›

Wann hat man Sprachniveau A2? Wenn du in der Schule drei Jahre Englischunterricht hattest und dabei mindestens die Durchschnittsnote 4,0 erreicht hast, entspricht dein Sprachniveau automatisch Englisch A2.

Was ist besser A1 oder A2? ›

Klasse A / A1 / A2 / AM / Mofa / B197. Der Motorradführerschein ist in Deutschland eigentlich unterteilt in drei Führerscheinklassen. Die Klasse A1 für den frühen Einstieg mit weniger Leistung, die Klasse A2 für das Fahren auf einem stärker motorisierten Zweirad und die Klasse A.

Ist C2 Niveau Muttersprache? ›

Das Sprachniveau gliedert sich entsprechend in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten). Für das Kompetenzniveau C2 ( Annähernd muttersprachliche Kenntnisse) gilt: Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen.

Ist C2 Muttersprachler Niveau? ›

Das Englische C2 Niveau ist im Wesentlichen Muttersprachler-Niveau. Dadurch können Sie jede Art an Text zu jeglichen Themen lesen oder verfassen.

Was heißt C1 Englisch? ›

Das Englisch C1 Level ist die fünfte Englisch-Kompetenzstufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), eine Sprachniveau-Skala, die vom Europarat eingeführt wurde. Im Alltag wäre das Englisch Niveau C1 mit “fortgeschrittenen Sprachkenntnissen” zu beschreiben.

Wie schwierig ist C2? ›

"Fließende Sprachkenntnisse" - Definition Englisch C2

Du verstehst Texte hoher Komplexität und kannst diese bei Bedarf zusammenfassen und argumentative Strukturen wiedergeben. Du kannst dich spontan auch zu schwierigen Themen klar äußern. Du sprichst fließend, frei und drückst dich dabei präzise aus.

Was muss man für C2 können? ›

Auf der Niveaustufe C2 sollten Sie nahezu alles, was Sie hören oder lesen verstehen können. Sie sollten Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen und kompetent zusammenfassen können. Begründungen und Erklärungen sollten Sie auf angemessene Weise in einer argumentativen Struktur deutlich ausdrücken können.

Welche English Levels gibt es? ›

Die Niveaustufen im Englischen (A1, A2, B1, B2, B2-C1, C2) | ABA English.

Wie schnell kann man Englisch C1 erreichen? ›

Wenn du Niveau C1 erreichen möchtest, sollte dein Wortschatz etwa 8000 Wörter umfassen – doppelt so viel wie für B2! Um die Cambridge-Prüfung für C1 zu bestehen, sind ca. 700-800 Stunden mit der Sprache erforderlich.

Wie lange braucht man für C1? ›

Um von B1 auf das Sprachniveau B2 zu kommen, braucht man ca. 150 – 200 Lernstunden. Das kann man schon innerhalb von 6 -12 Monaten schaffen. Um von B2 auf C1-Sprachniveau zu kommen, sind aber noch einmal 250 – 300 Stunden notwendig.

Wie gut ist B2 Englisch? ›

Das B2-Niveau steht für ein Sprachniveau auf guter Mittelstufe. Dein Sprachniveau verbessert sich besonders durch aktiven Austausch mit Menschen, die die Sprache bereits beherrschen. Wichtig ist es, die Fremdsprache in den Alltag zu integrieren.

Was bedeutet Englisch A2 B1? ›

Mit Englischkenntnissen auf Niveau A1 und A2 sind Sie auf Tätigkeiten beschränkt, bei denen Sie nicht viel kommunizieren müssen. Wenn Sie Niveau B1 oder B2 erreicht haben, stehen Ihnen schon etwas interessantere Tätigkeiten offen.

Was bedeutet B2 Englisch Niveau? ›

Gemäß der offiziellen GER-Richtlinien verfügt eine Person mit dem Englisch B2 Sprachniveau über folgende Kenntnisse: Kann die Hauptaussagen in einem komplexen Text zu sowohl konkreten als auch abstrakten Themen verstehen, inklusive fachbezogener Diskussionen auf ihrem Gebiet.

Was ist A2 in Englisch? ›

Im Alltag wäre das Englisch A2 Level mit Grundkenntnissen gleichzusetzen. Auch die offizielle Beschreibung dieses Levels gemäß des GER lautet ebenfalls “grundlegend”, was genau dies bedeutet – man beherrscht die Grundlagen der Sprache und kann einfache, alltägliche Belange kommunizieren.

Bin ich C1 oder C2? ›

Die Niveaustufe C erreicht man bei einer kompetenten Sprachverwendung: C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse. C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse.

Wann hat man B2 Englisch? ›

B2 First - Ergebnisse
Ergebnis nach Cambridge English ScaleNote/CEFRCEFR-Niveau
180–190Note AC1
173-179Note BB2
160-172Note CB2
140-159Niveau B1B1

Ist B1 in Englisch gut? ›

Das Englischniveau B1 ist ausreichend, um mit englischen Muttersprachlern über bekannte Themen zu reden. Am Arbeitsplatz sind Personen mit einem B1 Englisch Level auch in der Lage, einfache Berichte zu bekannten Themen zu lesen und einfache E-Mails in ihrem Fachgebiet zu verfassen.

Wann hat man B1 Englisch? ›

Das Sprachniveau B1 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates“ - selbständige Sprachverwendung - wird nachgewiesen durch die Erfüllung eines der folgenden Kriterien: Schulzeugnisse, durch die die Fremdsprache über mindestens 4 Jahre nachgewiesen wird.

Was ist das B1 Niveau? ›

B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.

Wie lange von B1 auf B2 Englisch? ›

Die Tabelle zeigt, wie lange Sie ca. für ein Sprachniveau brauchen:
LevelBenötigte Unterrichtseinheiten
A0 → A140 – 100 UE
A1 → A2100 UE
A2 → B1200 UE
B1 → B2200 UE
2 more rows

Ist A2 Niveau gut? ›

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.

Kann man von A1 auf A? ›

Führerschein A1 auf A erweitern: Die Erweiterung von A1 auf A ist nicht ohne den Zwischenschritt über A2 möglich, wenn Sie nur eine praktische Prüfung machen möchten. In diesem Fall erweitern Sie zunächst den A1-Führerschein auf die Stufe A2 und nach 2 Jahren dann auf die Stufe A.

Was ist der Unterschied zwischen A1 A2 und A3? ›

Um diese einfache Regel umzusetzen wurden drei Kategorien A1, A2 und A3 definiert: A1: über einzelnen unbeteiligten Personen. A2: bis 30 m an unbeteiligten Personen. A3: bis 150 m an Wohn-/Gewerbe-/Industrie- und Erholungsgebieten und mit großem Abstand zu unbeteiligten Personen.

Wie lange dauert der Aufstieg von A1 auf A2? ›

Aufstiegsmöglichkeiten A1 -> A2 -> A

Wer den Führerschein der Klasse A1 hat, kann nach 2 Jahren eine praktische Prüfung (Aufstiegsprüfung) zur Klasse A2 ablegen ohne theoretische Ausbildung und Prüfung. Nach 2 Jahren Klasse A2 ist der gleiche Aufstieg in die leistungsoffene Klasse A möglich.

Videos

1. Deutsch C2 | Mythen & Tipps rund um die Prüfung | Deutsch mit Benjamin
(Deutsch mit Benjamin)
2. Deutsch A2 und Deutsch B1 - Sprachniveau ABC - Was bedeutet das eigentlich? (Folge 25)
(Deutsch-Podcast)
3. Deutsch C1 und Deutsch C2 - Faszination Kino - Die Nordischen Filmtage (Folge 41)
(Deutsch-Podcast)
4. Nominalisierung und Verbalisierung in der DSH | C1 Grammatik | Sprakuko
(Sprakuko - Deutsch lernen)
5. Zur Sache, FaDaF02-GER und Companion Volume_Vortrag und Diskussion
(Zur Sache, FaDaF!)
6. Online-Seminar - Der neue Begleitband zum GER des Europarats
(ErnstKlettSprachen)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated: 25/07/2023

Views: 5753

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.